![]() |
Wie man Fragen richtig stellt
Für manche Personen ist die richtige Formulierung einer Frage ein fast unlösbares Problem. Der Umgang mit den Antworten darauf oft ebenso.
Eric S. Raymond und Rick Moen haben sich dieses Problems angenommen und eine Anleitung für das richtige Fragen erstellt. In einer deutschsprachigen Übersetzung ist diese z.B. bei http://www.tty1.net/smart-questions_de.html zu finden. Es wird empfohlen, diese wenigstens einmal vollständig zu lesen. Man kann das natürlich auch lassen, darf sich dann aber nicht über seltsame Reaktionen auf scheinbar harmlose Fragen wundern. |
Liest sich gut ;)
|
Ebenfalls ein gut lesbarer Artikel zu diesem Thema:
http://ds.ccc.de/081/maulhelden |
Wie karagez in einem anderen Thread zutreffend bemerkt hat, ist der verlinkte Text etwas lang. Daher möchte ich die Kernsätze daraus hier zitieren.
Zitat:
Gehen wir davon aus, dass dieser Schritt getan wurde und vermutlich die Frage nun anders aussieht - falls es immer noch die gleiche ist, dann sollte die Recherche ergeben haben, dass du mit großer Wahrscheinlichkeit der einzige bist, der diese Frage je gestellt hat. Wohin jetzt mit der Frage? Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Du bist frech und arrogant.
"Du solltest dich dadurch nicht angegriffen fühlen;
auf Hackerart wird dir in ungeschliffener Weise einfach schon dadurch Respekt gezeigt, dass du nicht völlig ignoriert wirst. Du solltest stattdessen für solche großmütterliche Güte dankbar sein." ....kannst Du ja dann auf Dich beziehen. |
Wenn sich das alle oder die meisten Neulinge wenigstens einmal durchlesen würden, dann müsste man viel seltener frech sein. Vorschläge, wie man das erreichen könnte?
|
kein Titel
Wir wissen anscheinend beide das Du dich auf sozialer Ebene im Ton vergriffen hast. Das lasse ich also mal so stehen.
Das Problem bei deiner "Lektion" besteht vermutlich darin das Du als Persönlichkeit anderen deine fertige Lösung präsentierst ohne "einfach nur zu Informieren". Das bedeutet in anderen Worten das Du dich profiliert hast. Das ruft bei vielen Menschen mit einem guten Bildungsstand, Beruf, Geld oder Selbstbewusstsein eine Blockade hervor die Du selbst schaffst. Dadurch entwicklen sich Probleme die vorher nicht da sind (wie dieser Dialog). So viel dazu. Zum Thema Informationsbeschaffung im Internet: Das Internet steuert sich selbst. Es funktioniert alles auch ohne dein hinzutun. Sollte etwas mal nicht funktionieren werden Menschen Ihre Entscheidungen überdenken und neue Wege gehen um ihre eigenen Probleme zu lösen. Du weisst also warschlich worauf ich hinaus will. Fazit: Auf dieser Internetseite sind Hilfe und Informationen der Mehrwert. Wenn Du den Kanal durch den der Mehrwert gelangt (Also dieses Forum) durch deine "Blockadenreize" die Du aussendest blockierst - so sind viele nicht bereit und in der Lage diesen Kanal weiter zu nutzen - Diese Menschen bekommen nicht den Mehrwert und wechseln ganz einfach die Seite. Dadurch schaffst Du es vielleicht das die Seite "tot" ist, aber Du erreichst das Ziel von dem Du hier sprichst - nur suboptimal. Beste Grüße, Crubble |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Fragen
Ich habe zwar die Regeln für die Fragen verstanden. Allerdings weiß ich nicht mal wie man hier eine Frage stellt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, Jelsoft Enterprises Ltd.