![]() |
Gold & Co - der "Metalizer"
Vorweg: Man verzeihe mir den Ausdruck "Metalizer", aber ich finde er paßt so gut.
http://fc09.deviantart.net/fs70/f/20...in-d2xul95.png http://palatin.deviantart.com/#/d2xul95 Worum geht's? Ich habe durch Zufall ein Verfahren entdeckt mit dem sich recht gut ein metallisch glänzender Effekt erreichen läßt - z.b. zur Vergoldung eines fotografierten Objektes oder zur Erstellung goldener Schrift, aber auch um coolen Metallic-Looks zu erzeugen. Ob andere dieses Verfahren schon verwenden und der Welt verkündet haben weiß ich nicht, falls dass so ist laßt es mich bitte wissen - vielleicht kann ich noch was lernen. Da ich schon sehr viel von freien Tutorials gelernt habe, dachte ich, ich erstelle selbst mal eins. Das ist mein erster Versuch und es ist erstmal keine Klick-für-Klick-Anleitung, sondern mehr ein Kochrezept. Ich verstehe es natürlich, würde aber gern mal andere Meinungen dazu hören wie man es besser erklären kann bzw ob es besser erklärt werden muss. Auch zum Verfahren selbst würde ich natürlich gern Kommentare hören. Zitat:
Diese Schriften wurden mittels des Plastischen Rauschens erstellt, im "Test"- Bild wurde zusätzlich noch Plasma für den Rand der Buchstaben verwendet und der Billow-Noise aus dem Math-Map-PlugIn. Der Unterschied zwischen dem ersten und zweiten besteht im Weglassen des Relief-Filters für das Zweite. Die Silber-Schrift wurde erst vergoldet und dann entsättigt. Auch der blaue Bereich im letzten Bild wurde durch Einfärben der Vergoldung erreicht. Natürlich ist man nicht auf den goldenen Farbverlauf beschränkt: Bei der abstrakten Form habe ich nicht das Plastische Rauschen verwendet, sondern mit der Airbrush ein paar Farben gepinselt. Auch für Fotos geeignet: |
Super Tutorial. Ich werde es Mal ausprobieren. Die Ergebnisse gefallen mir sehr gut.
Danke für die Mühe die Du Dir gemacht hast. |
Hallo Palatin, ich hab´s versucht, bekomme es aber nicht hin. Kannst Du helfen ?
Gruß - Flair |
Hi,
wenn du Hilfe möchtest, solltest du genauer beschreiben, bei welchem Schritt du nicht weiterkommst. Weil "ich bekomm's nicht hin" ist schon recht ungenau ;) |
Hallo !
"Palatin schreibt zum „Metalizer“: 1. a) Man erstelle die Form des gewünschten Objektes in einer Auswahl und fülle sie mit Farben unterschiedlicher Helligkeit und weichen Übergängen. Schon das verstehe ich ich nicht "fülle sie mit Farben unterschiedlicher Helligkeit". |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Juhu, jemand nutzt mein Tutorial *freu*
Also es ist eigentlich nichts anderes gemeint als dass man eine Farbfläche braucht die Unterschiede aufweist. Es muss so aussehen wie das Rechteck im Anhang, nicht wie die Ellipse. Die dunkleren Bereiche werden später auch im Metall eher dunkel aussehen, die helleren Bereiche werden die glänzenderen - dadurch ergibt sich der scheinbare Glanz und ein räumlicher Eindruck. Wie bekommt man das hin? Simpel, einfach mit den Malwerkzeugen austoben oder man nutzt einen Automatismus wie "Filter->Render->Wolken->Plastisches Rauschen". Letzteres bringt nur graue Wolken zu stande, aber das reicht hin, denn es kommt nicht auf die Farben an sondern auf Hell- und Dunkel. |
Hallo Palatin,
zunächst recht herzlichen Dank für deine Antwort. Als blutiger GIMP-Anfänger komme ich trotzdem nicht so richtig weiter. Kann ich Dir vielleicht meine Vorlage senden ? |
Ich glaube nicht dass das zielführend wäre. Am besten wir behandeln die Fragen hier, dann wird potentiell anderen Leuten mit gleichen Problemen die das später lesen auch noch geholfen.
Die Bilderanhangfunktion und die Forengallerie geben dir auch genügend Möglichkeiten auf einfache Art deine Beispiele zu zeigen. |
Hallo Palatin, das ist ein super Tut,und Dein Beispiel sieht auch gut sehr gut aus. - Es ist bei mir schon in Vergessenheit geraten, und jetzt wieder aufgetaucht.
Aber was meinst Du mit Zitat:
Farben invertiert........ und dann komme ich trotz einiger Versuche nicht mehr weiter. Soll das Foto einzeln bearbeitet , mit Smoothing, und unscharf maskieren, und dann mit dem Farbverlauf "gold" auf der unterliegenden Ebene vereint werden ? Ich hatte keinen richtigen Erfolg damit, außer sich mache die oberliegende Original-Ebene mit dem Pferdchen etwas transparent. Danke, und freundliche Grüße EE |
gemeint ist damit wahrscheinlich Farben->Abbilden->Auf Farbverlauf
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, Jelsoft Enterprises Ltd.