Forenbenutzung
|
- Als neuer Benutzer musst Du mindestens 5 Beiträge geschrieben haben um private Nachrichten schreiben zu können. Empfangen kannst Du private Nachrichten aber von Anfang an.
- Die Ankündigungen in den verschiedenen Foren gilt es zu lesen und diese Regeln zu befolgen.
- Insbesondere im "Probleme-Forum" (Themenprefixe, Thementitel usw.) und im "Tutorial-Forum" (Moderation, Freischaltung, Voraussetzungen, usw.).
- Allgemeine Fragen zur Benutzung des Forums beantwortet die Forenhilfe.
- Weitere Fragen zur Forenbenutzung können im Gimpforum gestellt werden.
|
Design Hier könnt ihr Eure eigenen Werke präsentieren.
Hilfegesuche und Fragen sind hier fehl am Platz. Dafür gibts Hilfe und Fragen |
06.11.2020, 13:47
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 04.10.2020
Beiträge: 36
|
Girlpower Color Sheme ?
Guten Tag
Für die Wissens AG entsteht ein Flyer
Hintergrund ist Bild Text kommt auf fast Grau
Zielgruppe ist 15-21Jahre Weiblich "Girlpower" für die Wissenschaft
Ich bin Metallbauer älteres Semester bei mir ist alles Grau und Eckig
Suche was fetziges
bitte um Hinweise in Modern styling
hier das bisherige
TEXT Bleibt es sollen auch andere angesprochen werden
Hilfe zum Thema Color und Gestaltung
Bei Wissenschaft finde ich schmuckfonts nicht hilfreich deswegen Standard
bereits sans oder seriff ist hier fehl am platz
|
|
|
06.11.2020, 14:08
|
#2
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 03.11.2020
Ort: Deutschland
Beiträge: 10
|
Hi, ich würde dir empfehlen, die Schrift in einer etwas knalligeren Farbe zu wählen, sodass der Betrachter direkt darauf aufmerksam wird. Die Schriftgröße finde ich soweit gut. Kleiner sollte sie nicht sein. Auch vom Inhalt her ist es gut. Kurz und knackig. So sollte es sein!
__________________
Nicht schwarz malen, schwarz ist zu hell!
|
|
|
06.11.2020, 14:19
|
#3
|
Erfahrener Benutzer
★
Registriert seit: 02.04.2014
Beiträge: 3.390
|
Hi in die Runde!
In meinen Augen bilden die Attribute "knallig" und "Wissenschaft" einen ziemlich krassen Gegensatz. Wissenschaft ist Sachlichkeit, weshalb ich dabei von allzu viel Firlefanz abraten würde. Hier ist Klarheit und Reduktion auf das Wesentliche angebracht. Etwas anderes wäre es, wenn man die derzeit so angesagten sogenannten Alternativ-Wissenschaften verkaufen wollte. Dann würde man das mit allerlei bedeutungsschwangeren Symbolbildern und Effekten ausschmücken. Man sollte sich bei der Gestaltung ja immer darüber im Klaren sein was man kommunizieren möchte, denn die Gestaltung wirkt stark über unbewusste Wahrnehmung. Und da schießt man sich schnell ins Aus, wenn man nicht weiß was man tut. Marktschreierei ist im Bereich der seriösen Wissenschaften jedenfalls völlig am Thema vorbei.
|
|
|
06.11.2020, 16:21
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 04.10.2020
Beiträge: 36
|
Danke
Das ist die Zwickmühle an Uni's und Hochschulen
die Leute Begeistern aber auch den 'Uralt Rrof.' nicht verstören
dann lass ich das so und mach noch ein Highligt Flare oder Stern
|
|
|
06.11.2020, 16:34
|
#5
|
Erfahrener Benutzer
★
Registriert seit: 02.04.2014
Beiträge: 3.390
|
Ja, das ist ein Zwiespalt, dessen bin ich mir bewusst. Wir leben ja im Zeitalter des Infotainments, und da ist den Rezipienten (Enter-) Tainment oft wichtiger als Info. Es kommt aber halt immer darauf an was man verkaufen will. Wenn man sich die Prospekte der Volkshochschulen so ansieht, ist das ja auch nicht unbedingt das Maß aller Dinge.
Ob Du das so lassen solltest, musst Du selbst entscheiden. Aber ich möchte trotzdem nochmal zum Nachdenken darüber anregen, ob es überhaupt farbig sein muss. Und wenn ja, dann wie. Gerade in der Schlichtheit liegt oft viel mehr Eleganz und Aussagekraft. Anhand dieses Bildausschnitts könnte ich sowieso keine abschließende, verlässliche Aussage dazu treffen, ob das so gut ist oder nicht.
|
|
|
06.11.2020, 18:37
|
#6
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 09.07.2020
Ort: Braunschweig, schuhmann.m@gmx.de
Beiträge: 160
|
Hallo Sam,
wie wäre es mit einer ganz schlichten Form?
 ←klick
__________________
Geändert von -Michael- (06.11.2020 um 20:12 Uhr)
|
|
|
06.11.2020, 19:40
|
#7
|
Erfahrener Benutzer
★
Registriert seit: 02.04.2014
Beiträge: 3.390
|
Hm, bei dem Link bläst meine Antiviren-Software Alarm. Warum auch immer. Vielleicht findest Du aber auf den Websites von National Geographic oder Spektrum der Wissenschaft Inspiration. Es ist schwer etwas genaueres zu Deinem Projekt zu sagen, weil die Informationslage sehr dünn ist. Eigentlich weiß man noch nicht mal ob es sich um ein Print-Projekt oder einen Web-Auftritt handelt, wofür durchaus unterschiedliche Gestaltungsregeln gelten würden. Gerade in ihrer Monatszeitschrift machen aber insbesondere die von National Geographic oft wirklich coole Sachen, gestalterisch. Mitunter auch durchaus ein bisschen verspielt. Aber die arbeiten auch viel mit Fotos, die nun wirklich Referenzklasse sind.
|
|
|
06.11.2020, 19:55
|
#8
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 09.07.2020
Ort: Braunschweig, schuhmann.m@gmx.de
Beiträge: 160
|
Zitat:
Hm, bei dem Link bläst meine Antiviren-Software Alarm. Warum auch immer.
|
Tja - warum auch immer?! Ich habe lediglich die URL verwendet, die mir nach dem Hochladen angezeigt wird. Und oben in der Adressleiste wird ja auch korrekt gimpforum.de angezeigt.
Zitat:
Eigentlich weiß man noch nicht mal ob es sich um ein Print-Projekt oder einen Web-Auftritt handelt
|
Nun, er schrieb, das es ein Flayer werden soll
„… Für die Wissens AG entsteht ein Flyer …” und das definiere ich automatisch als Print-Medium und nicht als Webseite.
__________________
|
|
|
06.11.2020, 20:06
|
#9
|
Erfahrener Benutzer
★
Registriert seit: 02.04.2014
Beiträge: 3.390
|
Ist das ein Link zu einem Content hier auf gimpforum.de? Komische Sache, denn nicht nur BitDefender auf meinem Windows-Rechner, sondern auch Firefox auf meinem Linux-Laptop warnen mich beim Anklicken des Links (siehe Anhang). Vielleicht hat es damit zu tun, dass gimpforum.de nicht mit HTMLS ausgezeichnet ist, also generell keine sichere Seite ist. Keine Ahnung.
OK, Flyer, hatte ich überlesen. Eine komplette Projektbetreuung würde ich sowieso nicht machen. Aber dann wird er bei National Geographic und Spektrum der Wissenschaft ja gut mit Anregungen bedient werden, denke ich. Vorausgeseetzt er findet irgendwo Beispiele der Printausgaben.
Edit: "dass gimpforum.de nicht mit HTMLS ausgezeichnet ist" Hehe, schöne Stilblüte. Ich meinte natürlich HTTPS.
Geändert von ursa major (06.11.2020 um 23:18 Uhr)
|
|
|
06.11.2020, 20:16
|
#10
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 09.07.2020
Ort: Braunschweig, schuhmann.m@gmx.de
Beiträge: 160
|
Zitat:
sondern auch Firefox auf meinem Linux-Laptop warnen mich beim Anklicken des Links
|
Eine "Viruswarnung" auf einem Linuxrechner?!
Ahhh - ich sehe schon. Das kommt, weil das Bild mit https://… angezeigt werden will. Habs jetzt OHNE s in http://www.gimpforum.de/umg_view.php...&mediaid=11088 geändert und sollte nun ohne Warnung funktionieren.
__________________
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.
|