Noch kurz zur Ergänzung und um die Resonanz auf dieses gefühlte Nichts einer Frage (?) auf die Spitze zu treiben: Ein mehrseitiges Projekt kann man natürlich auch erstellen, indem man entweder pro Seite einfach ein Bild erstellt (was ja auch eine Seite sein kann), meinetwegen auch mit Text (obwohl sich das in Bildbearbeitungsprogrammen allenfalls bei größeren Schriftgraden empfiehlt), diese dann, gegebenenfalls beidseitig, ausdruckt und an einem der Ränder, wo man dafür möglichst etwas Rand lassen sollte, zusammenklebt. Vorausgesetzt natürlich es handelt sich überhaupt um ein Print-Projekt. Man könnte auch Doppelseiten anlegen, indem man mit Hilfslinien die Falz und die Ränder markiert. Dabei muss man dann allerdings darauf achten, dass die Seiten auch nach dem Binden in der richtigen Reihenfolge angeordnet sein werden. Im Fachjargon nennt man das "Ausschießen". Beim Gestalten von Doppelseiten und beidseitigem Bedrucken muss man das unbedingt vorher bedenken.
Scribus wäre für so ein Print-Projekt definitiv empfehlenswerter als GIMP, mit dem man aber die Bilder für das Projekt optimieren sollte. Aber Scribus ist auch ein bisschen schwerer zu erlernen. Und zu gekonntem Layouten gehört auch nicht nur die Beherrschung des Layout-Programms, sondern auch gewisse Kenntnisse in Typografie.
Notfalls könnte man sowas auch mit Inkscape machen, in das man ja auch Bilder wahlweise laden oder hinein verknüpfen kann. Und die Texte bleiben auch in Inkscape scharf und werden nicht, wie in GIMP und Photoshop, gepixelt.
Sollte es sich um ein mehrseitiges Projekt für eine Webseite handeln, bin ich nicht der richtige Ansprechpartner. Das wäre eine Sache, die man wohl mit HTML, Flash oder so machen würde.
Und noch ein Hinweis: Wenn es sich hier tatsächlich um eine Frage handeln sollte, wäre sie weiter oben, unter "Hilfe & Fragen" besser aufgehoben gewesen.
|